Leistungsstark und dynamisch zeigt sich der ihD auch unter hoher Beanspruchung: Bei einem Nennstrom von acht Ampere kann er eine dreifache Überlast für eine Sekunde zur Verfügung stellen – ideal für Applikationen mit dynamischen Lastspitzen und hohen Taktzyklen.
Ein besonderes Highlight des ihD ist sein variables Anschlusskonzept: Je nach Einbausituation kann der Anschluss für den Eingangs-Hybridstecker nach hinten oder nach oben ausgerichtet werden. Bei der Stand-alone-Variante des ihD steht zudem ein um 300 Grad drehbarer Stecker für den Motor- und Geberanschluss zur Verfügung. Das erleichtert die Integration in bestehende Maschinenkonzepte erheblich, spart Platz und Kabel.
Zudem punktet der ihD mit intelligentem Energiemanagement: Die überschüssige Energie wird über den gemeinsamen Zwischenkreis allen Servowechselrichtern zur Verfügung gestellt. Das reduziert Verluste und steigert die Gesamteffizienz der Anlage.
Mit Schutzart IP65 ist der ihD optimal für anspruchsvolle industrielle Umgebungen geeignet. Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen beeinträchtigen seine Leistung nicht.