Dank optimiertem Magnetkreis konnte AMKmotion die Trägheit im Vergleich zu baugleichen Antrieben auf ein Drittel reduzieren. „Dies ermöglicht den neuen Synchron-Servomotoren, schneller auf Sollwertänderungen zu reagieren und sich präziser regeln zu lassen“, erläutert Benjamin Abdic, Product Manager Motors bei AMKmotion. „Das Ergebnis sind exakter arbeitende Anlagen und eine gleichbleibend hohe Produktqualität.“ Der Reluktanzanteil sorgt für ein hohes Drehmoment, wodurch kein zusätzliches Magnetmaterial benötigt wird und sich der Einsatz seltener Erden deutlich reduzieren lässt.
Gleichzeitig erreicht der DIP das dreifache Beschleunigungsvermögen im Vergleich zu baugleichen Synchron-Servomotoren wie dem DT10 von AMKmotion. „Mit dem enormen Drehmoment und der hohen Drehzahl bietet der DIP mehr Kraft und Geschwindigkeit auf kleinstem Raum“, sagt Abdic. Das Ergebnis: kürzere Prozesszyklen, geringere Energiekosten und eine gesteigerte Produktivität.