Zu den Messe-Highlights zählen neue und weiterentwickelte Lösungen – darunter der ihD, ein dezentraler Servowechselrichter mit Einkabelverdrahtung für die Daisy-Chain-Technik. Leistung, STO (Safe Torque Off), 24 Volt und Kommunikation laufen über eine einzige Leitung. Im Vergleich zu zentralen Konzepten sinken die Kosten für die Verkabelung um bis zu 70 Prozent. Durch die Integration der Regelelektronik direkt auf dem Motor verringert sich der Aufwand beim ihD-DT5 weiter. Für dieses Konzept wurde der Servowechselrichter im Wettbewerb „Produkt des Jahres 2025“ von Industrial Production und Kunststoff Magazin zum Sieger in der Kategorie Antriebstechnik gewählt.
Dazu kommt das KE/KW-System: Die Kompakteinspeisung KE erzeugt die Zwischenkreisspannung und versorgt den Kompaktwechselrichter KW mit Leistung. Der Hybridverteiler KHY führt Signale und Versorgungsspannungen aus der zentralen Ebene zusammen und fungiert als Schnittstelle zur dezentralen Welt. Neu sind die Wechselrichter K2W und K4W, die die Baureihe nach oben abrunden. Damit entsteht ein kompaktes Multiachssystem, das mehr Leistung auf kleinstem Raum ermöglicht. Für bis zu vier Achsen genügt beim K4W eine einzige Geräteschnittstelle – das spart Material und Platz im Schaltschrank. Zusätzliche Achsen lassen sich nahtlos integrieren.
AMKmotion stellt auf der SPS zudem eine neue und besonders innovative Generation an Synchron-Servomotoren vor. Der DIP ist ein Kraftpaket, das sich durch hohe Dynamik und Leistungsdichte auszeichnet – und die Antriebstechnik auf ein neues Niveau hebt.