OPC UA (Unified Architecture)

Voraussetzungen:

Hardware: A4 / iSA Steuerung

Firmware: A4 / iSA ≥ V4.22

Software: AIPEX PRO ≥ V3.04 mit Profil 'CODESYS V3.5 SP10 Patch 4

 

OPC UA (Open Platform Communications - Unified Architecture) ist ein industrielles Kommunikationsprotokoll zwischen Automatisierungseinheiten (z. B. Steuerungen, Antrieben, Bediengeräte, ..) und gewinnt in Zusammenhang mit 'Industrie 4.0' zunehmend an Bedeutung.

 

CODESYS V3 beinhaltet einen 'OPC UA Server' ab der Version 3.5.10.4 (integriert in AIPEX PRO Version ≥ 3.04). Mit der CODESYS 'Symbolkonfiguration' werden die PLC Datenobjekte in die OPC UA Kommunikation integriert.

 

Anzeige CODESYS V3 'Log': Laufzeitversion 3.5.10.4

 

Anzeige CODESYS V3 'Log': OPC UA Server

 

Beispielprojekt

Der Zugriff auf PLC Datenobjekte wird exemplarisch an dem Beispielprojekt 'Plc_Easy01' gezeigt

 

1. 'Symbolkonfiguration' in das PLC Projekt einfügen

 

2. OPC UA aktivieren

 

3. Variablenliste erzeugen

Der Editordialog wird bei jedem 'Erstellen' (Build) automatisch aktualisiert. Für schnellen Zugriff enthält die Werkzeugleiste dafür die Schaltfläche 'Erstellen'.

 

4. 'Symbolkonfiguration' konfigurieren

Aktivieren Sie die Variablen die für den OPC UA Datenaustausch zu Verfügung stehen sollen.

 

5. Projekt 'Erstellen' und 'Einloggen'

Die Symbolkonfiguration wird zusammen mit der Applikation auf die Steuerung übertragen.

Die Abbildung zeigt die aktuellen Daten der PLC.

 

6. OPC UA Client

Die Abbildung zeigt die in der 'Symbolkonfiguration' ausgewählten Daten der PLC.

Der kostenlose OPC UA Client stammt von der Firma Unified Automation Programm: UaExpert.

Daten können in beide Richtungen ausgetauscht werden. Im Client können z. B. Steuerbits im Antrieb gesetzt werden.