Geräteauswahl

Für die AxD-, AxS- und iSA-Steuerungsgerätevarianten wurden AMK-spezifische Gerätebeschreibungen angelegt. Im Rahmen von AIPEX PRO wird die korrekte Gerätebeschreibung beim Erstellen eines neuen CODESYS-Projekts, in Abhängigkeit vom ausgewählten Gerät, automatisch eingestellt (vgl. Abschnitt 1.1).

 

A5/A6-D and A5/A6-S Steuerungen

Entsprechend der Abbildung 40 wurden für die Intelprozessor-basierten Geräte (X86) folgende drei AMK-spezifischen Grund-Varianten angelegt (jeweils nochmals unterschieden in Geräte ohne und mit Visualisierung):

X86Control V3

 

X86ControlWithVisu V3

Ax-Geräte ohne Zusatzoption (PCO bzw. PNC);

ohne Visualisierung (wie z.B. AxS-Geräte).

Mit Visualisierung (wie z.B. AxD-Geräte).

X86PLCopenControl V3

 

X86PLCopenControlWithVisu V3

Ax-Geräte mit Zusatzoption PCO (PLCopen);

ohne Visualisierung (wie z.B. AxS-Geräte).

Mit Visualisierung (wie z.B. AxD-Geräte).

X86PLCopenCncControl V3

 

X86PLCopenCncControlWithVisu V3

Ax-Geräte mit Zusatzoption PNC (PLCopen CNC);

ohne Visualisierung (wie z.B. AxS-Geräte).

Mit Visualisierung (wie z.B. AxD-Geräte).

 

A4/iSA Steuerung

Entsprechend der Abbildung 40 wurden für die Geräte (ARM Prozessor) folgende drei AMK-spezifischen Grund-Varianten angelegt:

ArmControl V3

 

ArmControlWithVisu V3

iSA ohne Zusatzoption (PCO bzw. PNC);

ohne Visualisierung.

Mit Visualisierung.

ArmPLCopenControl V3

 

ArmPLCopenControlWithVisu V3

iSA mit Zusatzoption PCO (PLCopen);

ohne Visualisierung.

Mit Visualisierung.

ArmPLCopenCncControl V3

 

ArmPLCopenCncControlWithVisu V3

iSA mit Zusatzoption PNC (PLCopen CNC);

ohne Visualisierung.

Mit Visualisierung.

 

Entsprechend Abbildung 41 werden die Geräte (Steuerungen) basierend auf ihrer Zielsystem-ID und ihrem Zielsystemtyp identifiziert. Gemäß nachfolgender Tabelle besteht folgender Zusammenhang:

 

X86 - A5/A6 Gerät Zielsystem-ID Zielsystemtyp

X86Control V3

X86ControlWithVisu V3

16#10830006

16#10830005

16#1000 Steuerung

16#1000 Steuerung

X86PLCopenControl V3

X86PLCopenControlWithVisu V3

16#10830004

16#10830002

16#1006 Softmotion Steuerung

16#1006 Softmotion Steuerung

X86PLCopenCncControl V3

X86PLCopenCncControlWithVisu V3

16#10830003

16#10830001

16#1006 Softmotion Steuerung

16#1006 Softmotion Steuerung

Arm - A4/iSA Gerät Zielsystem-ID Zielsystemtyp

ArmControl V3

ArmControlWithVisu V3

16#10830016

16#10830015

16#1000 Steuerung

16#1000 Steuerung

ArmPLCopenControl V3

ArmPLCopenControlWithVisu V3

16#10830014

16#10830012

16#1006 Softmotion Steuerung

16#1006 Softmotion Steuerung

ArmPLCopenCncControl V3

ArmPLCopenCncControlWithVisu V3

16#10830013

16#10830011

16#1006 Softmotion Steuerung

16#1006 Softmotion Steuerung

 

In CODESYS V3 kann man sich nur mit der korrekten Geräteauswahl im Projekt auf die entsprechende Steuerung einloggen!

Somit muss z.B. wenn an einer AxD die Option PNC freigeschaltet ist, immer das Geräte „X86PLCopenCncControlWithVisu V3“ eingestellt sein.

 

Abbildung 40: Geräteauswahl

 

Abbildung 41: Geräteidentifizierung

 

Die Option PCO (PLCopen) bzw. PNC (PLCopen CNC) wird im Rahmen von AIPEX PRO in den Eigenschaften der Rechnerkarte eingestellt (vgl. Abbildung 42),

 

Die Option VIS (Visualisierung) ergibt sich entsprechend der gewählten Rechnerkarte automatisch (z.B AxD) bzw. kann für AxS-Geräte mittels der Eigenschaft „Webvisualisierung“.im Rahmen von AIPEX PRO eingestellt werden (vgl. Abbildung 43).

 

Abbildung 42: Optionsanwahl (PLCopen / PLCopen-CNC)

 

Abbildung 43: Optionsanwahl (Webvisualisierung)