Betriebsartenwahlschalter

Aufgabenstellung

Sicherheitsfunktionen

Sicherheitseingang Funktion
SE1 SLS1
SE2 inaktiv
SE3 STO

Normalbetrieb:

'Sichere Maximalgeschwindigkeit (Safe maximum speed, SMS)'

Eigenschaften:

  • Spezialfall der Sicherheitsfunktion SSR nach DIN EN 61800-5-2:2008-04.
  • Sichere 2-kanalige Überwachung des Drehzahlistwerts.

Beschreibung:

  • Die Sicherheitsfunktion SMS ist immer wirksam und kann nicht deaktiviert werden.
  • Sobald die gestartete Sicherheitsfunktion feststellt, dass die Grenzen der überwachten Größen verletzt werden, führt der Antrieb eine zuvor per Parameter festgelegte Sichere Stoppfunktion aus.

Sichere Betriebsart:

'Sicher begrenzte Geschwindigkeit 1 (Safely-limited speed 1, SLS1)'

Eigenschaften:

  • Sicherheitsfunktion nach DIN EN 61800-5-2:2008-04.

  • Parametrierbarer sicherer Drehzahlbereich.
  • Sichere 2-kanalige Überwachung des Drehzahlistwerts.

Beschreibung:

  • Die parametrierte Drehzahlgrenze ist automatisch positiver und negativer Drehzahlgrenzwert.
  • Die gestartete Sicherheitsfunktion SLS1 überwacht die Drehzahländerung des Antriebs und anschließend den Betrieb innerhalb eines parametrierten Sicheren Drehzahlbereichs.
  • Die Drehzahländerung muss von der Anwendersteuerung eingeleitet werden.
  • Sobald die gestartete Sicherheitsfunktion feststellt, dass die Grenzen der überwachten Größen verletzt werden, führt der Antrieb eine zuvor per Parameter festgelegte Sichere Stoppfunktion aus.

  • Im Applikationsbeispiel wurde Sicherer Stopp 1 SS1 gewählt.
  • Die Sicherheitsfunktion SLS1 wird durch einen 0 Pegel am Sicherheitseingang SE1 aktiviert.

Sichere Stoppfunktionen:

'Sicher abgeschaltetes Moment (Safe torque off, STO)'

Eigenschaften:

  • Sicherheitsfunktion nach DIN EN 61800-5-2:2008-04.

  • Ungesteuertes Stillsetzen nach EN 60204-1, Stopp-Kategorie 0.
  • Der Antrieb wird unverzüglich drehmomentfrei geschaltet.
  • Stoppfunktionen sind gegenüber anderen Sicherheitsfunktionen priorisiert.

Beschreibung

  • Sichere Stoppfunktionen sind flankensensitiv und können nicht unterbrochen werden.

  • Schutz vor unerwartetem Anlauf des Motors.

'Sicherer Stopp 1 (Safe stop 1, SS1)'

Eigenschaften:

  • Sicherheitsfunktion nach DIN EN 61800-5-2:2008-04.

  • Gesteuertes Stillsetzen nach EN60204-1, Stopp-Kategorie 1.
  • Sichere Überwachung des Bremsvorgangs.
  • Sichere 2-kanalige Überwachung des Drehzahlistwerts.

  • Schutz gegen Wiederanlauf.
  • Stoppfunktionen sind gegenüber anderen Sicherheitsfunktionen priorisiert.

Beschreibung:

  • Sichere Stoppfunktionen sind flankensensitiv und können nicht unterbrochen werden.

  • Die Sicherheitsfunktion überwacht den Bremsvorgang des Antriebs und überführt den Antrieb abschließend in den Zustand 'Sicher abgeschaltetes Moment (Safe torque off, STO)'.
  • Im Fehlerfall ist der Endzustand 'Sicher abgeschaltetes Moment (Safe torque off, STO)' und eine Fehlermeldung wird abgesetzt.
  • Antriebsgeführtes Bremsen mit Tieflauframpe RF inaktiv oder Bewegungsprofil von der Anwendersteuerung.

  • Der Bremsvorgang wird im Applikationsbeispiel durch die Anwendersteuerung eingeleitet
  • Die Sicherheitsfunktion SS1 wird im Applikationsbeispiel im Fehlerfall der Sicherheitsfunktionen SMS und SLS1 gestartet und kann nicht unterbrochen werden.
Funktionstabelle
Betriebsart-
wahlschalter
Not-Halt Taster

Grenzwerte

der angewählten Sicherheitsfunktion

Sicherheitsfunktion /
Reaktion
Automatik Nicht betätigt Eingehalten SMS
Verletzt SS1
Wartung Nicht betätigt Eingehalten SLS1
Verletzt SS1
Beliebig Betätigt   STO

Hinweise zu Aufbau und Verdrahtung

Es sind die gängigen Normen und Richtlinien sowie die Vorschriften der Hersteller der Sicherheitsbauelemente zu beachten.

Relevante Sichere Parameter

Die Parameter der Gruppen 'Sicherheitseinstellungen', 'Sicherheits-E/A' und 'Sichere Maximalgeschwindigkeit (SMS)' sind immer wirksam und können nicht abgeschaltet werden.

Sicherheitseinstellungen
Parameter Name Kürzel Einheit Applikationsspezifische Werte
Wert SafePMT Auswahl

Prm2

'Abschaltschwelle Position'

Pos_Diff

Inkr

100

-

Prm3

'Abschaltschwelle Geschwindigkeit'

Vel_Diff

1/min

20

-

Prm4

'Gebertyp Kanal 1'

Enc_Ch1

-

0

Resolver

Prm5

'Gebertyp Kanal 2'

Enc_Ch2

-

0

Resolver

Prm6

'Sinusgeberteilung'

Enc_Per

-

128

-

Prm7

'Kommandierung'

Cmd_Src

-

1

Eingänge SE1..SE3

Prm8

'Ansteuerung Sicherheitsausgänge'

Out_Src

-

1

System

Prm9

'Übergangszeit im Stillstand'

T(warn)

min

360

-

Prm10

'Reaktionszeit im Stillstand'

T(err)

min

120

-

Sicherheits-E/A
Parameter Name Kürzel Einheit Applikationsspezifische Werte
Wert SafePMT Auswahl

Prm15

'Sicherheitsfunktion SE1'

SF_SE1

-

12

SLS1

Prm16

'Sicherheitsfunktion SE2'

SF_SE2

-

16

aus

Prm17

'Nothaltfunktion SE3'

StF_SE3

-

0

STO

Prm69

'Dynamisierung SE1'

SE1_DYN

-

1

Dynamisierung

Prm70

'Eingangspegel SE1'

SE1_INV

-

1

Invertiert

Prm71

'Dynamisierungsimpulsdauer SE1.1'

SE1.1_Puls

μs

1000

-

Prm72

'Dynamisierungsperiode SE1.1'

SE1.1_Time

ms

50

-

Prm73

'Dynamisierungsimpulsdauer SE1.2'

SE1.2_Puls

μs

2000

-

Prm74

'Dynamisierungsperiode SE1.2'

SE1.2_Time

ms

100

-

Prm81

'Dynamisierung SE3'

SE3_DYN

-

1

Dynamisierung

Prm82

'Eingangspegel SE3'

SE3_INV

-

1

Invertiert

Prm83

'Dynamisierungsimpulsdauer SE3.1'

SE3.1_Puls

μs

1000

-

Prm84

'Dynamisierungsperiode SE3.1'

SE3.1_Time

ms

50

-

Prm85

'Dynamisierungsimpulsdauer SE3.2'

SE3.2_Puls

μs

2000

-

Prm86

'Dynamisierungsperiode SE3.2'

SE3.2_Time

ms

100

-

Prm99

'Dynamisierungsimpulsdauer Ausgang SDYN1'

SDYN1_Puls

μs

1000

-

Prm100

'Dynamisierungsperiode Ausgang SDYN1'

SDYN1_Time

ms

50

-

Prm101

'Dynamisierungsimpulsdauer Ausgang SDYN2'

SDYN2_Puls

μs

2000

-

Prm102

'Dynamisierungsperiode Ausgang SDYN2'

SDYN2_Time

ms

100

-

Sicherer Stopp 1 (SS1)
Parameter Name Kürzel Einheit Applikationsspezifische Werte
Wert SafePMT Auswahl

Prm18

'Übergangszeit SS1'

T(d,SS1)

ms

500

-

Prm20

'Zeit Bremsrampe SS1'

T(SS1)

ms

500

-

Prm21

'Sicheres Drehzahl-Stillstandsfenster SS1'

N(zero,SS1)

1/min

10

-

Sicher begrenzte Geschwindigkeit 1 (SLS1)
Parameter Name Kürzel Einheit Applikationsspezifische Werte
Wert SafePMT Auswahl

Prm54

'Übergangszeit SLS1'

T(d,SLS1)

ms

500

-

Prm56

'Zeit Bremsrampe SLS1'

T(SLS1)

ms

500

-

Prm57

'Sichere Grenzdrehzahl SLS1'

N(limit,SLS1)

1/min

60

-

Prm58

'Fehlerreaktion SLS1'

SLS1_ERR

-

1

SS1

Sichere Maximalgeschwindigkeit (SMS)
Parameter Name Kürzel Einheit Applikationsspezifische Werte
Wert SafePMT Auswahl

Prm67

'Sichere Maximaldrehzahl SMS'

N(max,SMS)

1/min

6000

-

Prm68

'Fehlerreaktion SMS'

SMS_ERR

-

1

SS1

Relevante nicht sichere Parameter

Parameter

Bezeichnung Einheit Min Max Default Wert *)

ID32781

'Tieflaufzeit'

ms

1

1200000

100

300

ID32782

'Tieflaufzeit RF inaktiv'

ms

1

1200000

100

300

ID33203

'Sichere Bits'

-

0

0xFFFF

0x0001

0x0001

*)  

In der Spalte 'Wert' sind die für das Applikationsbeispiel gewählten Werte eingetragen.